Optionen
ABUS-Kräne sind in ihrer Grundversion mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, die von anderen Herstellern normalerweise als Optionen angeboten werden. Diese Konfiguration gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Betrieb, angepasst an die spezifischen Bedürfnisse jedes Benutzers, dank hochleistungsfähiger und optimierter Ausrüstung.
ABUS bietet moderne, maßgeschneiderte Lösungen die auf Sicherheit, Flexibilität und Zuverlässigkeit basieren. Diese Ausrüstungen steigern die Produktivität und Rentabilität bei gleichzeitiger Reduzierung des Bedarfs an präventiver Wartung. Zu den verfügbaren Funktionen gehören Funktionen umfassen Lastanzeige, Wägung, Beleuchtung, Automatisierung, Tandembetrieb und Lastbewertung.
Kontaktieren Sie uns
Die ABUS Tandemsteuerung
bietet die Möglichkeit, zwei elektrisch gekoppelte Laufkrane zu steuern. Idealerweise werden hierzu ABUS Funksteuerungen eingesetzt. Dabei können wahlweise zwei Kranführer zwei Krane getrennt bedienen oder aber ein Kranführer beide Krane einzeln und gemeinsam bedienen. Beim Transport von Langgut mit 2 Kranen ein echter Gewinn an Sicherheit.
Über die ABUS Laufbühne
sind Kranträger auf der gesamten Länge zugänglich und damit alle wichtigen Komponenten schnell und bequem erreichbar. Entscheidende Voraussetzungen für die zügige und sichere Durchführung von Wartungsarbeiten
Lastaufnahmemittel
ABUS bietet auch Lösungungen zur Vorbereitung von Lastaufnahmemitteln an Laufkranen an. So können die Krane zum Beispiel für den Einsatz von Vakuumhebegeräten zur Aufnahme von Platten oder C-Haken für den Coil-Transport vorgerüstet werden
Der ABULiner
ermöglicht eine komfortable Lösung für alle Einsatzfälle, bei denen Hubwerke mit variabler Hubgeschwindigkeit für besonders exaktes Positionieren ausgestattet werden sollen. Mit diesem Frequenzumrichter kann außerdem die maximale Hubgeschwindigkeit bei reduzierter Last über die Nennhubgeschwindigkeit hinaus erhöht werden. Ebenfalls möglich ist der Einsatz des ABULiners beim Kran- und Katzfahren.
LED Matrixanzeige
mit drei unterschiedlichen Zifferngrößen von 60 mm bis 180mm können sowohl Ziffern, Buchstaben als auch Sonderzeichen bis zu einer Ableseentfernung von ca. 80m realisiert werden. Durch den geringen Platzbedarf ist ein variabler Anbau am Kran möglich. Auch Zustandsanzeigen des Krans sowie Laufschrift sind hiermit umsetzbar.
ABUS Kranbeleuchtungen
dienen zur perfekten Ausleuchtung des Arbeitsbereichs unterhalb des Krans. Ebenso lassen sich Schatten, die oft bei normaler Hallenbeleuchtung vom Kranträger geworfen werden, vermeiden. ABUS verwendet hocheffiziente energiesparende LED-Leuchten. Die Anzahl der Leuchten, sowie die Lichtstärke ergeben sich aus den Anforderungen des Kunden.
ABUS Kreuzhebelschalter
zur elektrischen Endbegrenzung bewirken die automatische Reduzierung oder Abschaltung der Fahrbewegung von Kranen und Katzen am Bahnende. Eine weitere Anwendung besteht bei Sperrzonen, die mit der Katze des Kranes nicht überfahren werden sollen. Die Betätigung erfolgt durch an der Bahn bzw. an der Kranbrücke befestigte Schaltnocken.
Pendelreduzierte Bewegungsabläufe bei zweistufigem Betrieb
Wer empfindliche Güter oder große Lasten optimal trans - portieren will, für den erweitert ABUS sein polschaltbares System um das Sanftanlaufgerät AZS und das Sanftumschal - trelais SU-2. Mit diesen elektronischen Baugruppen kann der Kranbediener das am Gerät einstellbare Beschleunigungsver - halten sowie die verbesserten Verzögerungseigenschaften zur sanften Steuerung der Kran- und Katzfahrt als Alternative zum Frequenzumrichter nutzen.
Die ABUS Zusammenfahrsicherung
schützt Krane durch fotoelektrische Abstandsmessung vor einem versehentlichen Zusammenprall. Neben der serienmäßigen, automatischen Umschaltung auf langsame Fahrstufe bei Annäherung besteht zusätzlich die Möglichkeit der Endabschaltung. Darüber hinaus sind bei besonderen Anforderungen, zum Beispiel Einhaltung eines vorgegebenen Mindestabstands, Spezialausführungen lieferbar.
ABUcontrol
Dank individuell anpassbarer Fahrprofile, einer intuitiven Benutzeroberfläche (KranOS) und wartungsfreundlicher Standardkomponenten optimiert es die Kranbewegungen und erleichtert die Instandhaltung. Erweiterte Funktionen wie Synchronisation und Schwingkontrolle sorgen für ein sicheres und reibungsloses Lastenhandling.
Geeichte Wägeunterflasche
Ob für das Verwiegen von Waren, das Beladen von LKWs oder die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften: Die ABUS Wägeunterflasche ist die wirtschaftliche Lösung. Als geeichte digitale Kranwaage der Genauigkeitsklasse III (mit EG-Zulassung) liefert sie präzise Ergebnisse und ist sofort einsatzbereit. Dank robuster SMD-Technologie integriert sich das Wägemodul nahtlos in die Unterflasche der ABUS Seilzüge.
Holen Sie sich Ihr Angebot
Füllen Sie unser Online-Formular
aus oder senden Sie uns eine E-Mail an: liege@olsen-engineering.com