Überholung

Hebezeuge wie Laufkrane oder Hebezeuge sind mit einer theoretischen Lebensdauer konzipiert, die bei ihrer Entwicklung festgelegt wird.

Diese Lebensdauer kann jedoch durch eine Generalüberholung verlängert werden, wodurch Ihre Ausrüstung weiterhin sicher und effizient funktionieren kann.

Kontaktieren Sie uns

Warum eine Überholung durchführen?


Im Laufe der Zeit verschleißen kritische Komponenten von Hebezeugen durch intensive Nutzung und wiederholte Zyklen. Eine Generalüberholung ermöglicht:

  • Ersetzen oder überholen Sie wichtige Teile wie Getriebe, Verkabelungen, Schaltkästen oder Bettgestelle.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät den geltenden Sicherheitsstandards entspricht.

  • Maximieren Sie die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung und vermeiden Sie unmittelbare Investitionskosten für einen kompletten Austausch.​

Eine fachgerecht durchgeführte Überholung kann Ihren Geräten ein „zweites Leben“ schenken, oft zu deutlich geringeren Kosten als der Kauf eines neuen Geräts.


Warum diese Berechnung auslagern?


Die Beauftragung von Experten mit der Durchführung dieser Berechnung bietet viele Vorteile:

Gesetzliche Konformität

Die Berechnung ist eine gesetzliche Verpflichtung.

Erschwingliche Kosten

Eine kostengünstige Dienstleistung, die einen detaillierten Bericht umfasst.

Präzision und Expertise

Mithilfe einer speziellen Software erstellen unsere Techniker eine zuverlässige Diagnose.

Vereinfachte Verwaltung

Sie erhalten einen übersichtlichen und vollständigen Bericht für jedes Gerät sowie eine Gesamtübersicht für große Geräteparks.

Investitionsvorwegnahme

Planen und budgetieren Sie den Austausch von Geräten mehrere Jahre im Voraus.

Berechnung der Restlebensdauer


Jedes Hebezeug ist für eine begrenzte Anzahl von Zyklen oder Hebstunden ausgelegt, bestimmt durch seine FEM-Klassifizierung (Fédération Européenne de Manutention). Beispielsweise ist ein FEM 2m klassifiziertes Hebezeug für 1600 Stunden Betrieb unter Nennlast ausgelegt. Sobald diese Grenze erreicht ist, wird es unerlässlich, entweder einen Ersatz oder eine Generalüberholung durchzuführen.

Die folgende Tabelle gibt die theoretische Lebensdauer T in Stunden für die FEM-Gruppen 1Bm, 1Am, 2m, 3m und 4m an:


Um sicherzustellen, dass Ihr Gerät in einem sicheren Zustand bleibt, muss eine jährliche Berechnung der Restlebensdauer durchgeführt und im Sicherheitsregister dokumentiert werden.

Was wenn das Gerät seine Lebensdauer überschreitet?


Wenn die theoretische Lebensdauer eines Geräts erreicht oder überschritten wird, ist muss es sofort außer Betrieb genommen werden. In diesem Stadium stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung: das Gerät dauerhaft außer Betrieb setzen, die Ausrüstung durch eine neue ersetzen, oder die Generalüberholung Experten anvertrauen, um ihm ein zweites Leben zu geben.

 
Schätzen Sie selbst die sichere Betriebsdauer des Hebezeugs:


Safe Working Periods - SWP



Fazit

Die Überholung von Hebezeugen und die Berechnung ihrer Restlebensdauer sind wesentlich, um ihre Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Diese Schritte ermöglichen es nicht nur, gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung zu verlängern und dabei Ihre Kosten zu optimieren.


Eine Investition in die Wartung bedeutet eine Investition in die Sicherheit und Nachhaltigkeit Ihres Betriebs.


Holen Sie sich Ihr Angebot

Füllen Sie unser Online-Formular
aus oder senden Sie uns eine E-Mail an : liege@olsen-engineering.com